Diagnostik
Eine gründliche und umfassende Diagnostik ist die Basis jeder kieferorthopädischen Behandlung – bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Um uns einen Überblick über die Kiefersituation zu verschaffen und die Therapie präzise planen zu können, kommen verschiedene Maßnahmen infrage.

Die Diagnostik kurz erklärt
Um uns einen umfassenden Überblick über Ihre Kiefersituation zu verschaffen, beginnen wir mit einer ausführlichen Erstuntersuchung, bei der wir Ihre Krankengeschichte sowie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und die Mundgesundheit erfassen. Ebenfalls führen wir standardmäßig Röntgenaufnahmen wie die Panoramaaufnahme (OPG) und die Fernröntgenseitenaufnahme (FRS) durch, erstellen Kiefermodelle und fertigen Fotos von Gesicht und Zahnbögen an. Sofern erforderlich, ergänzen wir die Diagnostik durch eine Funktionsanalyse, um mögliche Fehlfunktionen im Kausystem präzise zu erkennen.
Danach kann es losgehen
Mithilfe der diagnostischen Unterlagen planen wir die Behandlungsschritte, wählen die passenden Therapiegeräte aus und erstellen den Heil- und Kostenplan. Den Plan sowie alle möglichen Risiken einer kieferorthopädischen Behandlung besprechen wir gerne mit Ihnen, sobald dieser von Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung genehmigt wurde.
Mehr über die kieferorthopädische Diagnostik erfahren Sie im KFO-Ratgeber.